Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

Herrscherinnen aus der Fremde – Hebammen an fremden Höfen (1)


Kap. 1: Landessprache und Geburt: Eine spanische Hebamme für den Wiener Hof im Jahr 1633
1

1631 heiratete die spanische Infantin María Ana de Austria den österreichischen Erzherzog und König von Ungarn, Ferdinand (III.), der von 1637 bis zu seinem Tod 1657 den Kaisertitel trug. Am 8. September 1633 gebar sie ihren ersten Sohn, Ferdinand (IV.) und das Zeugnis eines Italieners am Hof von Madrid gibt Auskunft über die Bestellung der Hebamme, die gut vier Monate zuvor in Gang kam. Der Gesandte schreibt am 21. Mai 1633, dass die Niederkunft der Königin von Ungarn näher rücke und dass deshalb der König seinen „Bruder“ [sic], Philipp IV. von Spanien, der ja sein Cousin sei, um eine spanische Hebamme gebeten habe, „damit seine Gemahlin in ihren Geburtsschmerzen ihre Sprache hören könne“ („asciò [la regina] ne’ suoi dolori intendesse la sua favella“2).

Daher sei eine Tochter der Hebamme der spanischen Königin nach Deutschland abgereist; sie besitze große Erfahrung in ihrem Beruf. Begleitet werde die levatrice von einem Diener und einem Boten, der die Nachricht der Geburt sogleich nach Madrid zurückbringen solle. Man habe zwei Kästen mit Geschenken und Aufmerksamkeiten für die Majestäten in Wien und für das Kind, das geboren werde, mit auf den Weg genommen.

Der Hof der Herkunft
Ein zukünftiger Kaiser, verheiratet mit seiner spanischen Cousine, bittet also seinen Cousin, König Philipp IV. von Spanien, um eine Hebamme für seine Gemahlin, die um ein Jahr jüngere Schwester des spanischen Monarchen. Dabei kommt nun auch die Schwägerin ins Spiel, Isabelle de Bourbon. Diese war im Jahr 1615 dreizehnjährig mit Philipp von Spanien verheiratet worden und knapp vier Jahre älter als die Infantin María Ana. Die beiden verbrachten in der Folge vierzehn gemeinsame Jahre am Madrider Hof, mit allem, was das an Zeremonien, Festen, Umzügen, Stierkämpfen, Theaterbesuchen und besonders dem Besuch von Kirchen, Klöstern, Kapellen und wundertätigen Heiligen beinhaltete. Gewiss nahm die unverheiratete und viel umworbene Infantin auch großen Anteil an den Geburten der Königin, der Gemahlin des Bruders, der ihr besonders nahe stand: den großen Hoffnungen bei der Kundmachung der Schwangerschaft, den Bittprozessionen zu den Marienaltären der Stadt, den maitines, die während der Entbindung gesungen wurden, dem Läuten der Glocken aller Kirchen und Klöster als Freudenbotschaft an alle Untertanen, den Taufen, bei denen die Hebamme mit Geschenken überhäuft einen Ehrenplatz einnehmen durfte3.

Juan de la Corte (1597-1660): Fiesta en la Plaza Mayor, ca. 1630. Museo de Historia de Madrid. Quelle: Wikipedia.


Doch frohe Geburt und glückliches Aufwachsen des Kindes waren dem jungen Königspaar nicht beschieden. Keines der vier Mädchen, die zwischen 1621 und 1627 geboren wurden, erreichte den zweiten Geburtstag, zwei kamen zu früh auf die Welt und wurden – von der Hebamme – notgetauft4. In diesen Jahren harrte die Infantin des Ausgangs der Erwägungen und Verhandlungen um ihre Verheiratung5. Sie erfreute sich guter Gesundheit und sieht aus dem Porträt, das Velázquez malte, den Betrachter mit heiterer Neugier an, ein wenig ironisch vielleicht, jedenfalls begabt mit Witz und Klugheit. Gewiss spielte sie Theater am spanischen Hof, die Rolle einer ersten Dame hätte gut zu ihr gepasst. Wie dem auch sei, ihren Zuspruch wird die bei Schwangerschaft und Entbindung hart geprüfte Schwägerin gerne angenommen haben. Umgekehrt wusste María Ana, als sie nach Wien aufbrach, aus dem Erleben am Hof ihrer Herkunft sehr gut, was es hieß, die Bürde des unausgesetzten Austragens möglicher königlicher Erben zu tragen.

Im April 1629 allerdings brachte Isabelle de Bourbon einen gesunden Prinzen, Baltasar Carlos, auf die Welt. María Ana teilte die überbordende Freude über dieses Ereignis am Hof von Madrid. Besondere Gunst erwies sie dabei der Hebamme, María Gómez, der sie 500 Silberdukaten ausbezahlen ließ6. Im Dezember desselben Jahres 1629 nahm sie Abschied von der Heimat, dem Bruder, der französischen Schwägerin, dem kleinen Neffen Baltasar Carlos und behielt wohl die Hebamme im Gedächtnis, die sich eben sehr bewährt hatte, vermutlich assistiert von einer Tochter, die auch im Palast der Königin Erfahrung sammelte. Die Verbindung zur Schwägerin blieb auch in der Ferne bestehen. Als Isabelle am 6. Oktober 1644 in Madrid starb, vermutlich auch an den Folgen einer Fehlgeburt, weilte die Kaiserin in Linz, wo sie viel Ungemach zu erdulden hatte. Schwer getroffen wurde sie dort auch von der Nachricht vom Tod der Gefährtin junger Jahre.

María Gómez und Ana Díaz: eine spanische Hebamme für den Wiener Hof
Zurück ins Jahr besserer Hoffnung, 1633, und in die Jahre davor: Der italienische Beobachter schreibt, man habe eine Tochter der Hebamme der Königin von Spanien ausgesucht. Namen gibt er keinen an, doch kann er nur die oben erwähnte María Gómez meinen, die auch 1629 Isabelle de Bourbon von Baltasar Carlos entband. Diese María Gómez hatte 1622 ihren Dienst im Palast angetreten und wurde dort 1638 wegen fortgeschrittenen Alters in den Ruhestand versetzt7. Sie betreute Schwangerschaft, Geburt und Kindbett der 1620er Jahre zur allgemeinen Zufriedenheit, und führte dabei ihre Tochter in die Kunst der Geburtshilfe ein. Diese Tochter dürfte eine gewisse Ana María Díaz gewesen sein. Ihr Geburtsdatum ist nicht bekannt, es wird um das Jahr 1600 herum liegen. Dass Hebammen die Geburtshilfe bei der eigenen Mutter, Großmutter oder Tante lernten, ist aus mehreren Quellen bekannt. Lernen aus Beobachtung und aus Erfahrung wird noch im 18. Jahrhundert, als die Zunft immer mehr von ärztlichen Gremien kontrolliert wurde, als Voraussetzung für einen offiziellen Hebammentitel bestimmt.

Die Tochter der Hofhebamme, Ana María Díaz, hatte – um das Bisherige zusammenzufassen – die besten Karten, als es darum ging, nach Wien empfohlen zu werden: weil sie bei ihrer Mutter praktiziert hatte, so wie die meisten Hebammen der Zeit; weil sie diese Mutter in die richtigen Kreise eingeführt hatte8; weil die Infantin über die Fähigkeiten und Verdienste der Mutter genau Bescheid wusste, diese ja sogar selbst für eine glückliche Geburt belohnt hatte. Hebammen wurden in der Familie ausgebildet und über familiäre Netzwerke weiterempfohlen.

Alles spricht so dafür, dass es die zukünftige Kaiserin selbst war, die den Namen der Madrider Hebamme ins Spiel brachte und ihren Mann bat, genau diese Kandidatin, die sie wohl persönlich kannte, nach Wien zu engagieren. Wer weiß, womöglich wurden dazu schon vor ihrer Abreise Absprachen getroffen. Vielleicht verwies María Ana auch auf die Ärzte der Zeit, die den Schwangeren ein Vorrecht zugestehen wollten, das recht modern anmutet: die freie Wahl der Frauen, die ihnen bei der Geburt beistehen sollten. Ferdinand, König von Ungarn, schlug den Wunsch nicht aus, und das passt gut in das Bild einer ehelichen Gemeinschaft, die als glücklich galt, wovon auch die liebevolle Vertrautheit der Briefe, die Maria an Ferdinand schrieb, Zeugnis gibt. Auch die Sorge des Bruders und Schwagers, des Königs von Spanien, um glückliche Geburten seiner Schwester entsprang nicht nur dynastischem Interesse, Maria Ana galt als Philipps IV. liebste Schwester9.

Auf Spanisch gebären
Noch ein Wort zum Grund, den der Beobachter aus Italien dafür nennt, dass es in Wien überhaupt eine spanische Hebamme brauchte: die Sprache. Die Gemahlin des Königs von Ungarn solle während der Geburtswehen ihre Sprache hören – „asciò ne’ suoi dolori intendesse la sua favella“. Die Frage stellt sich hier, ob denn María Ana gar keine Kenntnisse des Deutschen besaß, ob sie mit einer Hebamme, die sie auf Deutsch betreut hätte, denn ganz verloren gewesen wäre. Das trifft aber nicht zu. In früher Kindheit hörte sie Deutsch von ihrer engsten Verwandten und deren Gefolgschaft. Die Mutter Margarete von Österreich (1584-1611) stammte ja aus Graz und hatte durchgesetzt, dass sie der Beichtvater Richard Haller, der Kammerdiener Johannes Ochs, die kleinwüchsige doña Bárbula und die Hofdamen Maria-Sidonia und Marianne Riederer von Paar nach Spanien begleiteten. Margarete starb, als ihre Tochter María Ana fünf Jahre alt war. 18 Jahre später, während der langen und mühseligen Brautfahrt nach Wien nahm María Ana Unterricht in der deutschen Sprache, dabei erhielt sie viel Lob von ihrem Lehrer, vermutlich war es der Gesandte Franz Christoph von Khevenhüller, der meinte, sie hätte die gute Aussprache von ihrer „heiligen Mutter“ geerbt10. In Briefen, die die Königin dann in den ersten Jahren der Ehe auf Spanisch an Gemahl Ferdinand (III.) richtete, schreibt María Ana einige Male vom Deutschlernen; von ihrem Bestreben, durch ein sehr schönes Deutsch („un muy lindo alemán“) zu glänzen; von Anlässen, bei denen sie sich beherzt unterhalten habe – etwa mit geistlichen Schwestern – und anderen – Hoffeste mit Gegenwart hoher älterer Herren – in denen Scheu ihr die Lippen verschloss. Es lässt sich daraus vorsichtig schließen, dass die Spanierin sich auf Deutsch einigermaßen verständigen konnte und jedenfalls genug verstand, um notfalls geburtstechnische Anweisungen zu verstehen, Vorgänge im Körper anzuzeigen, Wünsche zu äußern. Sie hätte also auch auf Deutsch gebären können. Doch bei Geburt geht es nie nur um Information und Instruktion. Sprechen während einer Geburt hat ähnlich wie Sprechen am Bett eines Sterbenden immer eine besondere Qualität, ist viel mehr als Kommunikation von Fakten. Spanisch war die Sprache des Gottesdienstes, die Sprache der heiligen Worte, die María aus ihrer Heimat mitbrachte, der Stoßgebete und der Anrufungen der Heiligen und der heiligsten Jungfrau Maria. Diese Sprechakte begleiteten jede katholische Geburt und prägten ihr in den entscheidenden Momenten ihren Rhythmus auf. Gebete strukturierten die Zeit des Gebärens, so wie die geweihten Kerzen, die man anzündete, um mit der Dauer des Herabbrennens die Länge der Geburt zu „beschwören“, so wie die Rose von Jericho, deren Blätter befeuchtet wurden und die sich nun in dem Maße öffneten, wie das Kind geboren wurde.

Spanische Hebammen galten als hervorragend in ihrer Kunst, aber auch als anspruchsvoll. Das Engagement von Ana María Díaz war wohl mit erheblichen Zusatzkosten verbunden und mit dem Aufwand, den die damit einhergehende und stets übliche Anstellung von Verwandten der Hebamme am Hof mit sich brachte. Auch der Diener, der Ana María begleitete, musste bezahlt werden. Es wäre interessant zu wissen, wie all diese Kosten zwischen den Wiener und den Madrider Habsburgern aufgeteilt wurden. Es wird dazu noch das eine oder andere zu sagen sein.

Es folgt: Kapitel 2: Ana María Díaz: Aufenthalt in Wien. Tod der Kaiserin. Rückkehr nach Madrid im Gefolge Maria Annas von Österreich

Quellen
Ruices de Fontecha, Juan Alonso, Diez privilegios para mujeres preñadas, Alcalá de Henares 1606.
Schreiben von Franz Christoph Graf Khevenhüller an Ferdinand III., König von Ungarn, Barcelona, 16. April 1630. HHStA HausA Familienakten 27-1, fol. 83.
Brief María Anas an Ferdinand III., Wien, 19. Juli 1635. HHStA HausA Fam.Korr. A 31-4-3, fol. 119r–120v, 114r–115v.
Brief María Anas an Ferdinand III., Wien, 30. August 1635. HHStA HausA Fam.Korr. A 31-4-3, fol. 245r–246v.
Brief María Anas an Ferdinand III., Wien, 7. September 1635. HHStA HausA Fam.Korr. A 31-4-3, fol. 251r–252v.
Bericht über die letzten Stunden der Kaiserin Maria Anna, Gemahlin von Kaiser Ferdinand III., 13. Mai 1646. HHStA HausA Familienakten 66-10, fol. 370-371.

Literatur
Aichinger, Wolfram, „Childbirth Rhythms and Childbirth Ritual in Early Modern Spain, together with some Comments on the Virtues of Midwives“, Hipogrifo. Revista de literatura y cultura del Siglo de Oro 6.1 (2018), 391-415.
Aichinger, Wolfram, Christian Standhartinger, „Midwife Diplomacy. The Recruitment of a Midwife for Empress Margarita María Teresa de Austria (1666-1673)“, Memoria y Civilización 23 (2020), 583-602. DOI: 10.15581/001.23.028.
Carlos Varona, María Cruz de, Nacer en palacio. El ritual del nacimiento en la corte de los Austrias, Madrid, Centro de Estudios de Europa Hispánica, 2018.
Foscati, Alessandra, Le meraviglie del parto. Donare la vita tra Medioevo ed Età moderna, Turin 2023.
Franganillo Álvarez, Alejandra, La reina Isabel de Borbón: las redes de poder en torno a su casa (1621-1644), Universidad de Madrid, 2015.
Rubio, María José, Reinas de España: las Austrias: siglos XV-XVII, de Isabel la Católica a Mariana de Neoburgo, Madrid 2015.
Sommer-Mathis, Andrea, „La infanta María Ana y la vida de familia en la corte imperial a través de la correspondencia con su marido Fernando III“, in: Bernardo J. García García, Katrin Keller, Andrea Sommer-Mathis (Hrsg.), De puño y letra. Cartas personales en las redes dinásticas de la Casa de Austria, Madrid/Frankfurt am Main 2019, 111-144.

 

  1. Layout und Lektorat: Christian Standhartinger. Für Quellen und Hinweise danke ich Alessandra Foscati und Andrea Sommer-Mathis. ↩︎
  2. Foscati 2023, 23. ↩︎
  3. Carlos Varona 2018, 174, Fußnote 102. ↩︎
  4. Nachrichten zu den Geburten der spanischen Königin, beispielsweise zur Geburt von Margarita María Catalina am 25. November 1623, wurden durch den kaiserlichen Botschafter Khevenhüller nach Wien übermittelt. Siehe Zeitung aus Madrid vom Monath Nouembris 623, Beilage zum Schreiben von Franz Christoph Graf Khevenhüller an Kaiser Ferdinand II., Madrid, 1. Dezember 1623. HHStA StAbt Spanien Dipl. Korr. 17-2, fol. 85-90 (fol. 87-88). ↩︎
  5. Sommer-Mathis 2019, 113-114. ↩︎
  6. Carlos Varona 2018, 158. ↩︎
  7. Carlos Varona 2018, 98, 144. ↩︎
  8. Das waren wohlhabende Kreise, die etwa ihren Status dadurch bekundeten, dass sie sich Haussklaven leisten konnten (Carlos Varona 2018, 157). Die Hebammen und ihre Verwandten waren, wie etwa María Cruz de Carlos Varona zeigt, untereinander und mit dem übrigen Hofpersonal eng vernetzt, auch über wirtschaftliche Transaktionen, etwa den Kauf oder die Vermietung von Häusern in der Hauptstadt (Carlos Varona 2018, 150, 174, Fußnote 102). ↩︎
  9. Velázquez verleiht den Geschwistern auf beider Porträt ähnliche Züge, hob vielleicht mit Absicht eine Ähnlichkeit des Gesichts zum Zeichen persönlicher Nähe hervor. ↩︎
  10. Schreiben von Franz Christoph Graf Khevenhüller an Ferdinand III., König von Ungarn, Barcelona, 16. April 1630. HHStA HausA Familienakten 27-1, fol. 83. ↩︎

OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Wolfram Aichinger (27. Juni 2024). Herrscherinnen aus der Fremde – Hebammen an fremden Höfen (1). Hebammen am Kaiserhof. Abgerufen am 7. Dezember 2024 von https://hebammen.hypotheses.org/424


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.