Marta Glass: Eine Hebamme zwischen Wien und Neuburg an der Donau
Die Hebammenkunst des 17. Jahrhunderts erforderte mehr als das reine Erlernen eines Handwerks im engeren Sinn. Erfahrungswissen, die vertrauensvolle Beziehung der Hebamme zur werdenden Mutter, auch die gemeinsame Sprache waren aus zeitgenössischer Sicht wichtige Voraussetzungen für eine glückliche Geburt. Das wusste auch Kaiserin Eleonora Magdalena (1655–1720), die dritte Ehefrau von Kaiser Leopold I. (1640–1705).1
Die bisher geleistete Forschungsarbeit über Eleonora Magdalena ist recht überschaubar.2 Ihre äußerst umfangreiche Korrespondenz mit ihrem Vater, Philipp Wilhelm von Pfalz-Neuburg, und ihrem Bruder, Johann Wilhelm von Pfalz-Neuburg, wurde nun aber durch ein Editionsprojekt an der Österreichischen Akademie der Wissenschaften unter der Leitung von Katrin Keller der Forschung zugänglich gemacht. Ausschnitte aus diesem reichhaltigen Material lassen sich auch für das Thema unseres Blogs fruchtbar machen.
In der Korrespondenz mit ihrem Vater erwähnt Eleonora Magdalena im Jahr 1679 mehrere Male ihre Hebamme Marta Glass (auch Glas). Marta Glass hatte ihren Dienst als Hebamme der Kaiserin im April des Vorjahres angetreten und starb wohl im August 1689. Für die Dauer ihrer Amtsinhabe ist ein Jahressold von 200 Gulden belegt.3 In den mehr als zehn Jahren, die Marta Glass am Wiener Kaiserhof verbrachte, gebar Eleonora Magdalena neun ihrer zehn Kinder. Allerdings ist nicht auszuschließen, dass Marta Glass bei der Geburt des neunten Kindes, Maria Magdalena Josepha, im Jahr 1689 der Kaiserin aus Alters- oder gesundheitlichen Gründen nicht mehr direkt zur Seite stand, da bereits ab August 1687 eine weitere Hebamme namens Maria Magdalena Eberl nachweisbar ist. Diese erhielt zunächst einen Jahressold von 100 Gulden, der erst nach dem Ableben von Marta Glass auf 200 Gulden aufgestockt wurde.4 Deshalb kann man vermuten, dass Magdalena Eberl unter der Anleitung von Marta Glass die Hebammenkunst erlernte oder bereits vorhandene Kenntnisse vertiefte. Die Weitergabe von Wissen und Erfahrung von einer älteren an eine jüngere Hebamme – dabei konnte es sich auch um Mutter und Tochter handeln – war jedenfalls ein epochentypisches Phänomen.
Über Marta Glass sind außer den Briefen Eleonora Magdalenas und den Hofzahlamtsbüchern keine weiteren Quellen bekannt. Die Briefe der Kaiserin bieten allerdings ein aufschlussreiches Zeugnis über diese Geburtshelferin. So erfahren wir etwa, dass Marta Glass ursprünglich die Hebamme von Eleonora Magdalenas Mutter, Elisabeth Amalie von Hessen-Darmstadt, gewesen war. Die Mutter erlebte mindestens siebzehn, vermutlich aber mehr als zwanzig Schwangerschaften. Sechs Töchter und acht Söhne erreichten das Erwachsenenalter.
Kaiser Leopold I. hingegen, den Eleonora Magdalena 1676 heiratete, hatte aus seinen ersten zwei Ehen keinen männlichen Erben – einzig die Erzherzogin Maria Antonia aus der ersten Ehe mit Margarita María Teresa hatte überlebt. Dieses ,Defizit‘ gestaltete sich zu einem handfesten dynastischen Problem, zumal auch Leopolds Brüder bereits verstorben waren und er der einzige männliche Vertreter der österreichischen Linie der Casa de Austria war, als seine zweite Ehefrau, Kaiserin Claudia Felicitas, im Jahr 1676 verstarb. Es ist daher nicht verwunderlich, dass der Kinderreichtum der Pfalz-Neuburger als starkes Argument für die Eheanbahnung zwischen Kaiser Leopold I. und Eleonora Magdalena diente.5 So legte etwa der päpstliche Nuntius Francesco Buonvisi dem Kaiser drei Gründe dar, die für die Verbindung mit der Neuburgerin sprachen; die Staatsinteressen nannte er wohlgemerkt an letzter Stelle: „1° l’indemnità della religione cattolica, 2° la probabile fecondità et 3° gl’interessi di stato“6.
Die Ehe wurde am 14. Dezember 1676 in Passau geschlossen und der lebende Beweis der vielbeschworenen Neuburger Fruchtbarkeit ließ nicht lange auf sich warten: Am 26. Juli 1678 erblickte der langersehnte Thronfolger und spätere Kaiser Joseph I. das Licht der Welt.7 Ein Jahr später kam es zu einer bemerkenswerten Koinzidenz: Eleonora Magdalena war erneut schwanger – zeitgleich mit ihrer Mutter, die ihrerseits ihre letzte Schwangerschaft durchlebte. Da diese vor ihr entbinden würde, entschied Eleonora Magdalena, ihre Hebamme Marta Glass gemeinsam mit ihrem Leibarzt Johann Georg Huber zu ihr zu schicken. Ihr Vater, Philipp Wilhelm von Pfalz-Neuburg, wollte dies aus Sorge um das Wohlergehen seiner Tochter verhindern. Im Februar 1679 schrieb ihm seine Tochter aus Wien:
„Ewer Durchlaucht seint gahr zue sorgfältig fohr mich, das sie mihr nit erlauben wollen, die Marta vndt den Doctor hinauf zue schiken. Bitte aber nochmahlen vnterdehnig, mihr dießes nit zue befehlen, dan die große angst vnd sorge, in deren ich leben wurde, mihr gewißlich mehrer schaden wurde vndt ehnder etwas übels veruhrsachen könte, als wan ewer Durchlaucht mihr soliches erlauben wurden, so lebete ich in rue vndt würdt mihr mit gottes hülf niks geschehn. […] [W]ill sie erst nach ostren schiken, dan wirt auch die gefahrlige zeit schon bey mihr vorbey sein, aber die sorg im widrigen fall könte wohl etwas übeles veruhrsachen.“8
Aus Eleonora Magdalenas Sicht hatte ihre Mutter die Unterstützung durch „die Marta“ und den Leibarztes also nötiger als sie selbst. Sie fügte sogar hinzu, dass „die große angst vnd sorge, in deren ich leben wurde“, falls ihrer Mutter die Hilfe der beiden vorenthalten bliebe, „mir gewißlich mehrer schaden wurde“ als deren Abwesenheit am Wiener Hof. Immerhin wollte sie sie erst nach Ostern abreisen lassen, sobald die „gefahrlige zeit“ vorüber wäre, womit das Ende der ersten drei Schwangerschaftsmonate gemeint sein könnte, das auch heute noch als wichtiger Markierungspunkt für den glücklichen Verlauf einer Schwangerschaft gilt.9
Schieben wir also für einen kurzen Moment die bevorstehende Niederkunft von Eleonora Magdalenas Mutter zur Seite: Es war für eine Kaiserin des 17. Jahrhunderts offenbar keinesfalls selbstverständlich, die eigene Hebamme während der Schwangerschaft fortzuschicken. Denn Hebammen traten nicht erst dann in Erscheinung, wenn sich der neunte Schwangerschaftsmonat seinem Ende entgegenneigte. Vielmehr betreuten sie die werdende Mutter meist über die gesamte Dauer ihrer Gravidität, zerstreuten die Sorgen der Schwangeren, linderten körperliche Beschwerden, sofern sie auftraten, und entwarfen optimistische Szenarien für die Entbindung.10 Sie waren daher nicht nur Geburtshelferinnen, sondern auch Schwangerschaftsbegleiterinnen. Es bedurfte also einer – in ihren Briefen mehr als einmal geäußerten – Rechtfertigung, wenn die schwangere Eleonora Magdalena ihre Hebamme nach Neuburg schickte.
Aufschlussreich ist außerdem, dass die Kaiserin nicht nur Marta Glass, sondern auch ihren Leibarzt mit der Betreuung ihrer schwangeren Mutter beauftragen wollte. Die beiden werden auch in späteren Briefen im Zusammenhang mit Schwangerschaften häufig gemeinsam genannt, was uns als Indiz für gemeinsame Einschätzungen und Beratschlagungen der beiden gelten kann.11
Welche konkreten Gründe führte Eleonora Magdalena nun aber für ihren Wunsch an, Hebamme und Leibarzt nach Neuburg an der Donau zu schicken? In ihrem Brief vom 16. Februar äußerte sie sich noch zurückhaltend und stellte ihre eigene Sorge wegen der Entbindung ihrer Mutter in den Vordergrund. Erst nachdem ihr Philipp Wilhelm offenbar erneut davon abgeraten hatte, hielt sie ihm die Umstände der Schwangerschaft Elisabeth Amalies vor Augen: Ihre Mutter, so Eleonora Magdalena, wäre das letzte Mal „schwehr“ niedergekommen, sie sei zudem „seider deme nit iünger worden vndt seider das sie das lezte mahl zue Neüburg die grose gefahr ausgestanden, seint sie noch nie widerumb so gahr stark gewesen, als vorhin“. Das solle Philipp Wilhelm seiner Gemahlin allerdings nicht mitteilen, „aus forcht, sie möchten sich schwere gedanken darüber machen“12. Die körperliche und mentale Verfassung der schwangeren Mutter, ihr Alter, die noch spürbaren Nachwirkungen der letzten Niederkunft und die mögliche Last „schwerer gedanken“13 gaben also den Ausschlag.14
Bemerkenswert ist auch, was Eleonora Magdalena im selben Brief über die nicht namentlich erwähnte Geburtshelferin schreibt, die an der Stelle von Marta Glass ihrer Mutter assistieren sollte: „Es mag die hebammb sein, so guett als sie immer wolle, so ist genuech, das sie ihr Durchlaucht niemahlen bedient hatt, dan dieses allein gleich eine große mutation gibt.“15 Eine Hebamme mochte also in noch so gutem Ruf stehen, eine noch so fundierte Ausbildung erhalten haben – ein langjähriges und vertrautes Verhältnis mit der Schwangeren schien in diesem Fall wichtiger, zumal die Umstände, wie wir gesehen haben, für Elisabeth Amalie keine leichten waren. Marta Glass hatte dieses Naheverhältnis zu ihr bestimmt, sie musste Elisabeth Amalie bei vielen, vielleicht sogar bei den meisten ihrer Schwangerschaften und Geburten betreut haben. Das Wissen über besondere Wünsche und Bedürfnisse der werdenden Mutter, über Komplikationen, die sich bei früheren Entbindungen gezeigt hatten und über die richtige Wahl der Gegenmittel dürfte Marta Glass deshalb vor all jenen Hebammen ausgezeichnet haben, die bei keiner der Geburten Elisabeth Amalies zugegen gewesen waren. Nicht nur galt dieses Vertrauensverhältnis als äußerst wertvoll, Eleonora Magdalena hielt den Rückgriff auf eine andere Hebamme sogar für eine riskante „mutation“. Sie betonte deshalb auch, dass ihr eigener Gesundheitszustand die Anwesenheit der Hebamme und des Leibarztes nicht erforderlich machte und kündigte an, eine schriftliche Stellungnahme von Doktor Huber zu übermitteln, die dies belegen sollte.
Die Hebamme wurde schließlich am 19. April 1679 auf den Weg geschickt und sollte Neuburg Anfang Mai erreichen, der Leibarzt würde wenig später folgen und hinterließ eine Instruktion für Eleonora Magdalena und den Leibarzt Kaiser Leopolds I., Rochus Jordan, der Doktor Huber während seiner Abwesenheit offenbar vertrat.16
Am 27. Mai 1679 kam Elisabeth Amalie mit einer Tochter, Leopoldine Eleonore, nieder. Hinweise auf den Verlauf der Geburt, die die „glükliche entbindung“17 näher beschreiben würden, fehlen in der Korrespondenz Eleonora Magdalenas leider ebenso wie Kommentare zur Betreuung durch die Hebamme Marta Glass. Sie äußert lediglich die Bitte, dass Hebamme und Leibarzt noch für die ersten drei Wochen des Kindbetts bei der Mutter bleiben sollten, da sie ihrer erst für die bevorstehende Reise nach Mariazell Ende Juni wieder bedürfe.
Doch diese Wallfahrt sollte sich verzögern: Kurz vor dem geplanten Abreisedatum verlor Eleonora Magdalena ihr Kind. Von diesem Verlust berichtet sie ihrem Vater nur in einem recht knapp gehaltenen Brief, in dem sie sich zunächst dafür entschuldigt, ihm der Umstände wegen nicht früher geschrieben zu haben.18 Die Fehlgeburt als solche erwähnt sie erst gar nicht, was wir als Hinweis darauf lesen können, dass sie Philipp Wilhelm bereits von anderer Seite zur Kenntnis gebracht worden war. Auch ihre Hebamme, die sich zum Zeitpunkt der Fehlgeburt wohl noch auf dem Rückweg nach Wien befand, kommt in dem Brief nicht vor. Ob Marta Glass aus der Sicht Eleonora Magdalenas den Verlauf ihrer Schwangerschaft positiv hätte beeinflussen können, wäre sie in Wien geblieben, erschließt sich uns deshalb nicht.
Welche Rückschlüsse erlauben die Briefe Eleonora Magdalenas nun auf die Stellung der Hebamme Marta Glass an den Höfen in Wien und Neuburg, ihr Können und ihre Erfahrung? Wir wissen, dass Marta Glass ursprünglich die Hebamme von Herzogin Elisabeth Amalie gewesen war. Bei wie vielen Geburten sie tatsächlich assistiert hatte, lässt sich mit den uns bekannten Quellen nicht rekonstruieren. Die Briefe Eleonora Magdalenas lassen allerdings vermuten, dass Marta Glass ihre Mutter jedenfalls von mehreren Kindern entbunden und ihre Aufgaben zu aller Zufriedenheit erfüllt hatte. Als Eleonora Magdalena 1676 Kaiser Leopold I. heiratete, ging man in Neuburg entweder nicht davon aus, dass Elisabeth Amalie ein weiteres Mal schwanger werden würde oder hielt es für richtiger, die Hebamme der Tochter und neuen Kaiserin, deren Status nun höher als der der Mutter war, mit auf den Weg zu geben.
Da Eleonora Magdalena das älteste Kind des Herzogspaares von Pfalz-Neuburg war, musste sie Marta Glass schon länger gekannt haben und war sich der vermutlich engen Beziehung zwischen ihr und ihrer so häufig schwangeren Mutter durchaus bewusst. Dass die Hebamme vom Dienst bei der Mutter in jenen der Tochter übertrat, war in fürstlichen Familien des 17. Jahrhunderts kein Unikum. Eleonora Magdalenas Briefe aus dem Jahr 1679 geben uns ein interessantes Beispiel dafür, dass unter bestimmten Gegebenheiten auch die Tochter ihre Hebamme zur schwangeren Mutter schickte. Ob die Zeitgenossinnen die „glükliche entbindung“ Elisabeth Amalies maßgeblich auf das Mitwirken von Marta Glass zurückführten oder nicht – Eleonora Magdalenas Beharrlichkeit in der Betreuungsfrage ihrer Mutter ist ein beeindruckendes Zeugnis nicht bloß für die Fähigkeiten und Erfahrungen, die sie dieser Hebamme zuschrieb, sondern dient uns auch als Beleg dafür, wie wichtig eine enge und vertrauensvolle Beziehung zwischen Hebamme und Schwangeren im 17. Jahrhundert war.
- Mein besonderer Dank gilt Anna Spitzbart für zahlreiche Quellenhinweise und die Einführung in die Suchoptionen der Online-Edition der Korrespondenz von Kaiserin Eleonora Magdalena. Wolfram Aichinger und Katrin Keller danke ich für ihren genauen und kritischen Blick auf den Text. ↩︎
- Zuletzt Katrin Keller: Die Kaiserin. Reich, Ritual und Dynastie, Wien/Köln/Weimar 2021 sowie Marion Romberg: „An Early Modern Empress Consort’s Role in the Courtly Public Sphere: Eleonor Magdalene of Neuburg and Her Media Appearance in Single-Sheet Prints and Medals between 1676 and 1687“, in Dies. (Hrsg.): Empresses and Queens in the Courtly Public Sphere From the 17th to the 20th Century, Leiden 2021, 71-119. Ausführlich zudem Josef Johannes Schmid: „Eleonore Magdalena von der Pfalz – ein Leben zwischen den Häusern Neuburg und Habsburg“, in Bettina Braun, Katrin Keller, Matthias Schnettger (Hrsg.), Nur die Frau des Kaisers? Kaiserinnen in der Frühen Neuzeit, Wien 2016, 157-174. Darüber hinaus wurden zwei Abschlussarbeiten über Eleonora Magdalena verfasst, siehe Margarete Bernhard: Kaiserinnenwitwen im 17. und 18. Jahrhundert. Am Beispiel von Eleonore v. Gonzaga-Nevers (Ferdinand III.), Eleonore Magdalena Theresia (Leopold I.), Amalie Wilhelmine (Josef I.), Elisabeth Christine (Karl VI.) und Maria Theresia (Franz I.), ungedr. Dipl, Universität Graz 2003 sowie Sylvia Anzböck: Kaiserin Eleonore Magdalena Theresa, Gemahlin Kaiser Leopolds I, ungedr. Dipl., Universität Wien 1987. ↩︎
- Die erste bzw. letzte Erwähnung in den Hofzahlamtsbüchern finden sich in FHKA SUS HZAB 122, fol. 179r und FHKA SUS HZAB 134, fol. 170r, 310r und 324r. ↩︎
- Siehe FHKA SUS HZAB 135, fol. 236v-237r. ↩︎
- Siehe hierzu ausführlich Hans Schmidt: „Zur Vorgeschichte der Heirat Kaiser Leopolds I. mit Eleonore Magdalena Theresia von Pfalz-Neuburg“, in Ders. (Hrsg.): Persönlichkeit, Politik und Konfession im Europa des Ancien Régime (Beiträge zur deutschen und europäischen Geschichte 13), Hamburg 1995, 259-302. ↩︎
- Bericht Francesco Buonvisis vom 24. Mai 1676, in Artur Levinson (Hrsg.): Nuntiaturberichte vom Kaiserhofe Leopolds I., II. Teil (1670–1679), Wien 1918, LN 187, Nr. 190, zitiert nach Josef Johannes Schmid: „Eleonore Magdalena von der Pfalz“, 162, Fn. 35. Hervorhebung Christian Standhartinger. ↩︎
- Davor allerdings hatte Eleonora Magdalena eine Fehlgeburt erlitten. ↩︎
- Brief von Kaiserin Eleonora Magdalena an Philipp Wilhelm von Pfalz-Neuburg, Wien, 16. Februar 1679. BayHStA, Kasten blau, 45/8, fol. 217r-218v, abgerufen unter https://kaiserin-eleonora.oeaw.ac.at/kasten_blau_45_8_0174.html, abgerufen am 9. September 2024. Frei in modernes Deutsch übertragen, würde die Passage so lauten: „Eure Durchlaucht sorgen Sich gar zu sehr um mich, wenn Sie mir nicht erlauben wollen, die Marta und den Doktor hinaufzuschicken. Ich bitte aber nochmals untertänig, mir dies nicht zu befehlen, denn die große Angst und Sorge, in denen ich leben würde, würden mir gewiss mehr schaden und könnten eher etwas Übles verursachen, als wenn Eure Durchlaucht mir solches erlauben würden. Dann würde ich in Ruhe leben und mit Gottes Hilfe würde mir auch nichts zustoßen. […] Ich will sie erst nach Ostern schicken, dann wird auch die gefährliche Zeit bei mir schon vorüber sein. Würde ich sie andernfalls nicht nach Neuburg schicken, könnte meine Sorge um die Mutter etwas Übles verursachen.“ ↩︎
- Fehlgeburten traten auch im 17. Jahrhundert vor allem in den ersten Wochen der Schwangerschaft auf. Erkrankungen und Infektionen galten als besondere Risikofaktoren. Vgl. Jacques Gélis: L’arbre et le fruit. La naissance dans l’Occident moderne. XIV-XIXe siècle, Paris 1984, 299-307; Cathy McClive: „The Hidden Truths of the Belly. The Uncertainties of Pregnancy in Early Modern Europe“, Social History of Medicine 15 (2), 209-227. Rezenter zu diesem Thema Paige Donaghy: „Miscarriage, False Conceptions, and Other Lumps: Women’s Pregnancy Loss in Seventeenth- and Eighteenth-Century England“, Social History of Medicine 34 (4), 1138-1160. ↩︎
- Vgl. Aichinger: „Childbirth Rhythms and Childbirth Ritual in Early Modern Spain, together with some Comments on the Virtues of Midwives“, Hipogrifo 6 (1), 2018, 391-415, und das Zitat auf S. 403 aus Ruices de Fontecha, Diez privilegios para mujeres preñadas, fol. 127v-128r. ↩︎
- Trotz immer wiederkehrender Spannungen zwischen Hebammen und Ärzteschaft wussten viele frühneuzeitliche Ärzte die Künste der Geburtshelferinnen durchaus zu schätzen und äußerten sich darüber mit Anerkennung und Respekt. Vgl. Aichinger: „Childbirth Rhythms“, 406-409; Jesús M. Usunáriz: „El ,oficio de comadres‘ y el ,arte de partear‘. Algunos apuntes sobre Navarra: siglos XVI-XVIII“, in Ignacio Arellano (Hrsg.): Modelos de vida y cultura en la Navarra de la modernidad temprana, New York 2016, 319-363. ↩︎
- Brief von Kaiserin Eleonora Magdalena an Philipp Wilhelm von Pfalz-Neuburg, Wien, 22. März 1679. BayHStA, Kasten blau, 45/8, fol. 111r-113v, abgerufen unter https://kaiserin-eleonora.oeaw.ac.at/kasten_blau_45_8_0184.html am 9. September 2024. ↩︎
- Vgl. zum Thema Melancholie und Schwangerschaft im Spanien der Frühen Neuzeit Jesús M. Usunáriz: „De la melancolía a la locura: embarazo, parto y posparto (España y el mundo hispánico, siglos XVI-XVII)“, Asclepio 74 (1), 2022, 589-599. ↩︎
- Vgl. hierzu Wolfram Aichinger: „¿Lo que más temían las mujeres? Partos mortales y embarazos de riesgo en palacio y en casa de pobres (Siglo de Oro con incursiones contemporáneas)“, Avisos de Viena 6, 2024, 53-66. ↩︎
- Brief von Kaiserin Eleonora Magdalena an Philipp Wilhelm von Pfalz-Neuburg, Wien, 22. März 1679. BayHStA, Kasten blau, 45/8, fol. 111r-113v, abgerufen unter https://kaiserin-eleonora.oeaw.ac.at/kasten_blau_45_8_0184.html am 9. September 2024. ↩︎
- Brief von Kaiserin Eleonora Magdalena an Philipp Wilhelm von Pfalz-Neuburg, Wien, 20. April 1679. BayHStA, Kasten blau, 45/8, fol. 117r-118r, abgerufen unter https://kaiserin-eleonora.oeaw.ac.at/kasten_blau_45_8_0199.html am 9. September 2024. ↩︎
- Brief von Kaiserin Eleonora Magdalena an Philipp Wilhelm von Pfalz-Neuburg, sine loco, Juni 1679 (Tagesdatum unbekannt). BayHStA, Kasten blau, 45/8, fol. 125r-126v, abgerufen unter https://kaiserin-eleonora.oeaw.ac.at/kasten_blau_45_8_0215.html am 9. September 2024. ↩︎
- Brief von Kaiserin Eleonora Magdalena an Philipp Wilhelm von Pfalz-Neuburg, Wien, 29. Juni 1679. BayHStA, Kasten blau, 45/8, fol. 129r, abgerufen unter https://kaiserin-eleonora.oeaw.ac.at/kasten_blau_45_8_0222.html am 9. September 2024. ↩︎
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Christian Standhartinger (9. September 2024). Marta Glass: Eine Hebamme zwischen Wien und Neuburg an der Donau. Hebammen am Kaiserhof. Abgerufen am 13. November 2024 von https://hebammen.hypotheses.org/627